Datenschutzerklärung
Stand: März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist farlenivaxeo. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln alle Informationen vertraulich nach den geltenden Datenschutzbestimmungen.
farlenivaxeo
Hornsiek 12
32694 Dörentrup
Deutschland
Telefon: +491726574888
E-Mail: info@farlenivaxeo.com
2. Grundsätzliches zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – etwa beim Ausfüllen eines Formulars oder beim Kontaktieren unseres Teams. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
3. Welche Daten wir erfassen
3.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Das passiert bei jeder Website – ist nichts Besonderes. Ihr Browser übermittelt diese Daten automatisch an unseren Server.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Verbindung, Sicherheit | 7 Tage |
| Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | 7 Tage |
| Betriebssystem | Kompatibilitätsprüfung | 7 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Systemsicherheit, Analyse | 7 Tage |
| Aufgerufene Seiten | Verbesserung der Website | 7 Tage |
3.2 Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten. Das sind in der Regel Name, E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Informationen brauchen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
3.3 Newsletter-Daten
Falls Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Optional können Sie uns Ihren Namen mitteilen, damit wir Sie persönlicher ansprechen können. Ihre Anmeldung bestätigen Sie über einen Link, den wir Ihnen per E-Mail zusenden – das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen. Je nach Situation gilt eine dieser Grundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung gegeben haben – etwa beim Newsletter-Abonnement.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Datenverarbeitung für einen Vertrag mit Ihnen notwendig ist.
- Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir zur Speicherung gesetzlich verpflichtet sind.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein berechtigtes Interesse haben – etwa an der Verbesserung unserer Website.
5. Wie wir Ihre Daten nutzen
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Wir sammeln keine Informationen einfach so auf Vorrat. Hier sind die Hauptgründe:
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung unserer Dienstleistungen
- Technische Bereitstellung und Optimierung der Website
- Versand von Informationen, die Sie angefordert haben
- Verbesserung unserer Angebote basierend auf Nutzungsverhalten
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der Systemsicherheit
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht einfach weiter. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Die Weitergabe erfolgt nur, wenn es für unsere Dienstleistung notwendig ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
6.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Manche technische Dienstleistungen können wir nicht selbst erbringen. Deshalb arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen – etwa für Hosting oder E-Mail-Versand. Diese Partner verarbeiten Daten nur nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
6.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das kann bei Steuerbehörden oder im Rahmen von rechtlichen Verfahren vorkommen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Sobald der Zweck entfällt, löschen wir die Informationen – außer gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach weitere 6 Monate für eventuelle Rückfragen
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung vom Newsletter
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre gemäß steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen
- Server-Logdateien: Automatische Löschung nach 7 Tagen
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
8. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben – schreiben Sie uns einfach.
8.1 Auskunftsrecht
Sie können uns jederzeit fragen, ob und welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Wir geben Ihnen dann kostenlos Auskunft über die gespeicherten Informationen.
8.2 Recht auf Berichtigung
Wenn gespeicherte Daten falsch oder veraltet sind, können Sie die Korrektur verlangen. Wir berichtigen die Daten dann unverzüglich.
8.3 Recht auf Löschung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – vorausgesetzt, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. Das gilt besonders, wenn der ursprüngliche Verarbeitungszweck weggefallen ist.
8.4 Recht auf Einschränkung
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprochen haben.
8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Anbieter.
8.6 Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen – insbesondere wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
8.7 Widerruf von Einwilligungen
Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
8.8 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Die zuständige Behörde finden Sie unter:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an neue Entwicklungen angepasst.
- Verschlüsselte Datenübertragung über SSL/TLS-Protokoll
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Strenge Zugriffsbeschränkungen auf persönliche Daten
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Backups zur Datensicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sorgfalt kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer gewisse Risiken.
10. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Gerät gespeichert und helfen, die Website funktionsfähig zu halten.
10.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder ermöglichen die Navigation zwischen Seiten. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
10.2 Analyse-Cookies
Falls wir zukünftig Analyse-Tools einsetzen sollten, werden wir Sie vorher um Ihre Zustimmung bitten. Derzeit nutzen wir keine Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens.
10.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder das Setzen neuer Cookies blockieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
11. Externe Verlinkungen
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken übernehmen wir keine Verantwortung. Bitte informieren Sie sich dort jeweils über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren – etwa per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
farlenivaxeo
Hornsiek 12, 32694 Dörentrup, Deutschland
Telefon: +49 172 6574888
E-Mail: info@farlenivaxeo.com
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten. Bei komplexeren Anliegen kann die Bearbeitung bis zu 30 Tage dauern.